Der Naturpark TERRA.vita - Eine faszinierende Reise in die Erdgeschichte

Das Geheimnis des Silberseestollens

Erkunden Sie ein Wattenmeer im Mittelgebirge

Was kriecht denn da im Dunkeln? Warum wächst diese Pflanze nur hier? Und sind Fledermäuse mehr als unglaublich niedlich? – Der Silberseestollen am Höhenzug Hüggel zwischen Hagen und Hasbergen im Landkreis Osnabrück wurde vor fast 100 Jahren in den Berg geschlagen, um Kalkstein und Erz für die Verhüttung zu gewinnen. Was geologisch betrachtet einst ein Kalkwatt in einer Lagunenlandschaft war, ist heute ein Naturschutzgebiet, das vielen Pflanzen und Tieren als Rückzugsort dient. Die Führung im Rahmen von Naturparke 24 gibt nicht nur Antwort auf die eingangs gestellten Fragen, sie rückt gleichermaßen die Geologie und die lange Bergbaugeschichte der Region in den Fokus und beleuchtet das Geheimnis des Stollens als besonderer Lebensraum.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte direkt per Mail unter info@geopark-terravita.de an.
Bei Rückfragen: 0541-5014217

Auf einen Blick

Datum: Sonntag, den 18. Juni 2023
Uhrzeit: 11:30 Uhr, 13:45 Uhr und 16:00 Uhr, Dauer jeweils 1,5 Std.
Start/Ort: TERRA.vita-Infohütte bei der Gaststätte zum Jägerberg, Zum Jägerberg 40, 49170 Hagen a.T.W.
GPS-Koordinaten:
52.21768202709568 (Breitengrad),
7.967457302021639 (Längengrad)
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Freitag, den 16. Juni, 12.00 Uhr (siehe unten)
Zielgruppe: Familien, Kleingruppen, Einzelpersonen
Veranstalter/Leitung: Natur- und Geopark TERRA.vita, TERRA.guides
Hinweise/Infos: Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk oder Gummistiefel und warme Bekleidung an, die schmutzig werden kann. Die Begehung ist für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit leider nicht geeignet. Wir empfehlen aufgrund des feuchten Höhlenklimas im Stollen das Tragen einer FFP2-Maske während der Führung. Das Angebot ist nicht barrierefrei.
Anmeldung: Melden Sie sich bitte direkt per Mail unter info@geopark-terravita.de an. Bei Rückfragen: 0541-5014217

welle-weiss-top-hero-unten

Ausrichter:

Naturpark TERRA.vita

Eine faszinierende Reise in die Erdgeschichte

Naturpark TERRA.vita

2. Veranstaltung des Naturparks:

Mit den Naturpark-Rangern in die Vergangenheit - Naturpark TERRA.vita

Eine geologische Führung durch fünf Millionen Jahre im Dyckerhoff-Steinbruch

Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
Start/Ort: Wanderparkplatz an der Lienener Straße, 49525 Lengerich-Hohne, zwischen dem Dyckerhoffgelände und der Evangelischen Kirche in Lengerich-Hohne