Im Jahr1898 begann die Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff AG (WASAG) in Haltern am See mit der Produktion von Sprengstoffen für den Bergbau, diese dauerte bis 2018 an. Seine spannende Nutzungsgeschichte erzählt der Standort noch heute. Typisch für das Gelände, das perspektivisch zu einem Energie- und Umweltquartier werden soll, sind die Umwallungen, die die Produktionsgebäude und Nachbarbauten vor gegenseitiger Sprengwirkung schützten. Die Herstellung und Verarbeitung der Sprengstoffe war aus Sicherheitsgründen in verschiedene Schritte unterteilt und in jeweils separaten Gebäuden untergebracht. Obwohl Sprengstoffe und Produktionsanlagen aktuell nicht mehr präsent sind, werden das Thema und die Geschichte anhand der Gebäude und Geländestrukturen nachvollziehbar. Im Rahmen der Tour öffnen sich die Werkstore dieser außergewöhnlichen Industrielandschaft exklusiv für die Teilnehmenden.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Es sind keine Anmeldungen mehr möglich!
Datum: Samstag, den 17. Juni 2023
Uhrzeit: Von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Start/Ort: Werkstraße 111, 45721 Haltern am See; Treffpunkt Pforte
GPS-Koordinaten:
51.789430 (Breitengrad),
7.205530 (Längengrad)
Teilnehmerzahl: 6 bis 20 Personen
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, das Gelände ist nicht barrierefrei
Veranstalter/Leitung: Kreis Recklinghausen / Peter Haumann, Cordula Bußmann
Hinweise/Infos: Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen, zum Beispiel Wanderschuhe oder Sportschuhe (keine Sandalen, Sneaker o.ä.). Das Angebot ist nicht barrierefrei.
Anmeldung: via Ticket-Shop auf der Website
Ausrichter:
Beste Aussichten für Entdecker*innen
2. Veranstaltung des Naturparks:
Begegnungen mit Otto Pankok im Museum Haus Esselt
Uhrzeit: Von 12:00 bis 15:00 Uhr
Start/Ort: Pankok Museum – Haus Esselt, Otto-Pankok-Weg 4, 46569 Hünxe-Drevenack