Wer denkt, Steine seien langweilig, wird seine Meinung spätestens nach dieser Tour ändern. Ausgehend von unserem Startpunkt in Heisterbacherrott wandern wir durchs idyllische Lauterbachtal, befassen uns dabei intensiv mit der Entstehungsgeschichte des Siebengebirges und lernen vor allem den Ofenkaulentuff kennen. Mit schönen Aussichten geht es über die Höhen zum Weilberg, dem vulkanologisch spannendsten Aufschluss im Siebengebirge. Nach dieser Exkursion wissen Sie detailliert über die vulkanische Entstehung des Siebengebirges Bescheid und haben die wichtigsten Gesteine kennengelernt. Natürlich machen wir zwischendurch auch schöne Picknickpausen – auch zur Diskussion über das Gesehene.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Datum: Sonntag, den 18. Juni 2023
Uhrzeit: Von 10:30 bis ca. 14:30 Uhr
Start/Ort: Parkplatz gegenüber von Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter
GPS-Koordinaten:
50.696337 (Breitengrad),
7.232405 (Längengrad)
Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Veranstalter/Leitung: Naturpark Siebengebirge / Leitung: Sven von Loga, Geologe
Hinweise/Infos: Empfohlen werden Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sowie eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. Das Angebot ist nicht barrierefrei.
Anmeldung: via Ticket-Shop auf der Website
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Ausrichter:
Zwischen Vulkanen und Rheinromantik
2. Veranstaltung des Naturparks:
Eine Rallye der besonderen Art macht Kinder zu Siebengebirgsprofis
Uhrzeit: 11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Start/Ort: Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, 53639 Königswinter