Auf einem abwechslungsreichen Rundgang von ca. zwei Kilometer Länge behandeln vier Stationen das Verhältnis des Menschen zum Leben in der Gemeinschaft, zu Umwelt, Erdgeschichte und Weltall, zum Glauben und zur Kunst. Orte des Innehaltens sind dabei das Freistuhldenkmal in der Landschaft (Seelenort), die Steinbruchwand, der Kreuzberggipfel mit Kapelle und die denkmalgeschützte neugotische Kirche des Ortes. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zur Einkehr in das Museumscafé der PastorenScheune, wo duftende Waffeln auf Sie warten. Der Rundgang führt Sie durch eine attraktive Landschaft im Europäischen Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht und im Nationalen Geopark GrenzWelten.
Foto: © Sauerland-Tourismus
Datum: Sonntag, den 25. Mai 2025
Uhrzeit: Von 14:00 bis 16:00 Uhr
Start/Ort: Museum PastorenScheune, Grimmestr. 9, 59964 Medebach-Düdinghausen
GPS-Koordinaten:
51.261632 (Breitengrad), 8.6943443 (Längengrad)
Teilnehmerzahl: Mindestens 5 Personen, maximal 20 Personen
Zielgruppe: Familien, Kinder, Erwachsene, Jugendliche
Veranstalter/Leitung: Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen e.V.,
Horst Frese: Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und Geoparkführer,
Karen Hertzog-Frese: Künstlerin
Hinweise/Infos: Eine barrierefreie Toilette ist im Museum vorhanden. Der Rundgang lässt sich für Interessierte auch als leichter Rundgang unter Verzicht auf den Gipfelanstieg machen.
Anmeldung:
Sabine Hochstein, info@npsr.de